Ihr Kind…
vertauscht Laute?
lispelt?
sucht nach Worten?
spricht unverständlich?
stottert?
Therapie bei Kindern
Die Therapie bei Kindern umfasst die Behandlung folgender logopädischer Störungsbilder:
- Aussprachestörungen (phonetisch, phonologisch, dyspraktisch)
- Sprachentwicklungsstörung
- Entwicklungsdyspraxie
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
- Dyslexie (Lese-Rechtschreib-Schwäche bei ursächlicher AVWS)
- Stottern / Poltern
- Stimmstörungen
- Myofunktionelle Störungen (Einschränkungen der Bewegungsabläufe im Mundraum)
- Schluckstörungen
- Rhinophonie / Rhinolalie (Näseln)
Nähere Informationen zu den einzelnen Störungsbildern erhalten sie hier:
Therapie- und Diagnostikmethoden
Lesen Sie nun eine Auswahl der Methoden und diagnostischen Verfahren, die in unserer Praxis in den verschiedenen Bereichen Anwendung finden:
Aussprachestörungen
- P.O.P.T. Psychlinguistisch orientierte Phonologie Therapie nach A. Fox-Boyer
- Phonetische Therapie nach Van Riper
- PLAKSS – Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen
Sprachentwicklungsstörungen
- Frühe Therapie mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern: Entwicklungspsychologische Therapie nach Dr. B. Zollinger
- KonLab nach Zvi Penner
- Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (Prof. Dr. J. Siegmüller)
- ELFRA Elternfragebogen
- SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für Kinder von 3-5 Jahren
- SET 5-10 Sprachentwicklungstest für Kinder von 5 -10 Jahren
- MSVK Marburger Sprachverständnis Test
- TROG –D Grammatik Sprachverständnis Test
- PDSS Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen
Myofunktionelle Störungen
- Therapie nach A. Kittel
Stottern
- Behandlung nach Nitza Katz-Bernstein
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- AudioLog 4 Computerunterstützte Therapie
- BISC Bielefelder Screening Test
- BAKO 1-4 Test der Basiskompetenzen für Lesen und Rechtschreibung
Stimmstörungen
- Behandlung nach Nitza Katz-Bernstein